Meine Geschichte

Sowohl privat als auch beruflich stand und stehe ich in ständigem Kontakt mit den unterschiedlichsten Menschen. Damals, noch als Basketballer mit der Ambition Profi zu werden, habe ich schnell verstanden, dass ich meine Mitspieler besser machen muss, um erfolgreich zu sein. 

Später im Berufsleben – sei es als Zivildienstleistender, in der Polizei-Ausbildung, als Justizvollzugsbeamter, Türsteher oder als Perfomance Coach – hat sich gezeigt, dass meine Kollegen mitziehen, wenn ich als Beispiel voran gehe und mein Bestes gebe.

Auf die Frage, weshalb manche Menschen auf der Stelle stehen, und manche mitziehen, habe ich nach längerem Beobachten eine Antwort gefunden. Es liegt oft nicht daran, dass die Menschen weniger erreichen wollen, sondern daran, dass sie nicht wissen, wie sie an den Punkt der Veränderung gelangen. Es hat sich herausgestellt, dass immer wieder die gleichen Muster auftreten. Diese Muster haben sich durch Worte, Handlungen oder das Umfeld bemerkbar gemacht. Auch mir ging es so in meiner Jugend. Gewalt gegen andere, Aufgeben, Depressionen und Fehler bei anderen suchen. Diese Eigenschaften haben eine große Rolle in meinem Leben gespielt und mich eingenommen. 

Bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich beschlossen hatte, mich zu verändern und mein Hamsterrad zu verlassen. Mir war bewusst, dass meine Veränderung auch Schmerzen mit sich bringt. Für eine Veränderung war ich bereit diese hinzunehmen, denn ich wollte nicht den Schmerz verspüren, nicht mein Bestes gegeben zu haben. 

In den vergangenen Jahren kam ich dann an den Punkt, an dem ich mich gefragt habe, ob ich nicht anderen Menschen dabei helfen kann, besser zu werden, indem ich ihnen meine Geschichte erzähle und den Weg aufzeige, wie ich es geschafft habe, aus meiner Situation herauszukommen. Meine Antwort war klar: JA!

Genau aus diesem Grund habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu unter- stützen, besser zu werden – egal auf welcher Ebene ihres Lebens. Denn es braucht nur eine Entscheidung, sein eigenes Schicksal in die Hände zunehmen.

Mit diversen Methoden, Tools und dem starken Willen der Menschen, die mit mir zusammenarbeiten, habe ich es geschafft, viele Leben positiv zu verändern. Genau das möchte ich auch für Dich!

Meine Philosophie

Zielsetzung

Setze klare Ziele und gestalte deine Zukunft aktiv mit. Von der Definition inspirierender Ziele bis zur Umsetzung effektiver Strategien. Ich zeige dir, wie du SMARTe Ziele formulierst, Hindernisse überwindest und kontinuierlich auf Erfolgskurs bleibst. Tauche ein in die Welt der Zielsetzung und erschaffe Schritt für Schritt die Realität, die du dir wünschst.

Kontrolle

Übernehme die Kontrolle über dein Leben! Wir müssen aktiv Einfluss auf unsere eigenen Umstände nehmen und die Regie in unserem eigenen Lebensdrehbuch führen. Erfahre, wie du Selbstbestimmung stärkst, Herausforderungen meisterst und bewusste Entscheidungen triffst, um die Kontrolle über deine Zukunft zu erlangen. Befreie dich von Unsicherheiten und gestalte dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen.

Selbstbild

Entdecke die Kraft deines Selbstbildes, denn die Selbstwahrnehmung formt deine Realität. Finde Inspiration und praktische Tipps, wie du ein positives Selbstbild kultivierst, Selbstzweifel überwindest und dein volles Potenzial entfesselst. Tauche ein in die Welt der Selbstreflexion und gestalte ein Selbstbild, das dich stärkt und zu deinem besten Verbündeten macht.

Einklang

Finde inneren Frieden und Harmonie – Entdecke Wege, wie du Körper, Geist und Seele in Balance bringst, um ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.
Tauche ein in die Kunst der Achtsamkeit und erfahre, wie du täglich in Einklang mit dir selbst und deiner Umgebung kommen kannst.

Mein Ansatz

Ich betrachte den Menschen immer im Ganzen – einheitlich. Ich beobachte wie Körper, Geist und Seele aktuell zusammenwirken; denn diese drei Elemente sind eine untrennbare Einheit. 

Die Balance dieser drei Elemente ist zuständig für unser Wohlbefinden und entscheidet darüber ob wir den Tag als “gut” oder “schlecht” werten. 

Dadurch, dass ich physische, emotionale und mentale Aspekte berücksichtige, die in die aktuelle Situation und das aktuelle Wohlbefinden einfliessen, gelingt es mir zügig zu erkennen, ob mein Gegenüber beschleunigt oder entschleunigt werden muss.